Gesundheitstechnisch geht es nur einmal pro Quartal – das English-Breakfast und auch nur dann, wenn man zufällig gerade in Dartmouth ist. So wie heute zum Beispiel. Der Kptn. ist der einzige, der morgens schon in der Lage ist Speck zu braten, Eier zu spiegeln und Würstchen zu grillen. Theoretisch muss er dazu nicht einmal aufgestanden sein. Und die Dose Baked Beans gehört ja auch noch dazu – aber eigentlich zählen die nicht. Im Supermercado fanden wir Crumpets – wir glauben: Typisch schottisch. Die Dinger kommen auch kurz in die Pfanne.
Das Problem der Reihenfolge stellt den Kptn. vor ein Problem. Die tierischen Produkte dürfen auf keinen Fall in Kontakt mit den vegetarischen kommen und da wir ja nur eine Pfanne haben … Nunja. Alle Crewmitglieder haben das Frühstück überlebt und sind wohlauf. Danach haben wir genug Kalorien intus, um aktiv zu werden. Wir fahren mit Wäschebergen an Land und suchen die Laundry. Die Erste versucht, Ein-Pfund-Coins zu tauschen für die Waschmaschine und muss dafür Briefmarken, Brot und Müsliriegel in drei verschiedenen Läden kaufen, damit sie ihre Coins zusammenkriegt. Wechseln tut nämlich keiner. „Sorry, no cash – time“. Schließlich schleudern die Maschinen und wir gehen Kaffee trinken. Die trockene Wäsche wieder im Dingi, bunkern mit den 5 Faltkanistern aus dem 10 Kronen – Shop in Schweden 75 Liter Trinkwasser – es schmeckt hier schon leicht angechlort. Nun noch der Diesel. Es gibt ein extra Fuel-Schiff in der Nähe, dort fahren wir mit unseren Superkanistern hin und bekommen 1a Diesel getankt. Der Tankwart sitzt auf seinem Schiffchen und hat nicht viel Besuch. Er hat sich häuslich, gemütlich eingerichtet in seinem Kabuff. Abends spielen die Matrosinnen für den Nachbarlieger Wassertaxi und gewinnen beim Doppelkopfsolo – der Käptn ist nur halb anwesend, er scannt sämtliche Wetterapps und Seekarten durch, in der Hoffnung, ne Lücke zu finden.
Over und out.
7. August 2019 um 12:33
Na, Freitag und Samstag müsst Ihr irgendwo sicher aussitzen. Fowey ist sehr hübsch und natürlich rund um Falmouth ist schön geschützt. Aber wie gesagt, auf dem River Dart kann man es ein paar Tage gut aushalten.
7. August 2019 um 12:51
Ahoi… Wir liegen hier wirklich sehr gut in Dartmouth. Ich denke wir bleiben am WE noch hier und machen auf Touristen… 😉 (ist auch ganz günstig…)