Gestern hatten wir noch ein Auto reserviert, mit dem wir heute die Insel erkunden wollen.
Wir haben ja im Jahr 2011 schon viel von Lanzarote gesehen, aber ein paar Dinge fehlen noch: Die Cueva de los Verdes, das Haus von César Manrique in Haría und El Golfo, die raue Westküste der Insel.
Doch zuerst halten wir in Playa Blanca und kaufen eine Simkarte, damit wir auf Graciosa genügend vernetzt sind. Dann stöbern wir nach kleinen Adventskalendergeschenken und packen auf der Ablage unseres Fiat Pandas Weihnachtspäckchen für Veit, die anschließend in der Post auf den Weg nach Kiel geschickt werden. Nun aber los, Richtung Arrecife. Julita erzählt, sie bekommt Besuch und will zelten.. Son Teil, das man in die Luft wirft und was, dann Aufgebaut landet, wollte der Kaptn. schon immer mal haben, als Generation *im Dunkeln Zeltstangen suchen und sich in der Zelthaut verheddern*. Also steht ein Stopp bei Decathlon an. Daneben lässt das goldene M des Käptns Magen knurren. Da der Weg vom knurrenden Magen zum knurrenden Käptn recht kurz ist, kehren wir ein. Als das befriedigt ist, geht’s Kurs Cueva de los Verdes – supergeilo. Toll beleuchtet… Aber warum machen die in einige Ritzen Bauschaum rein… Der Kptn. wird leicht unruhig. Ganz tief unten ist ein Konzertsaal in der Höhle. Schöne Farben und ein Geheimnis… wir kommen an ein unglaublich tiefes Loch, der Höhlenboden leuchtet von unten uns entgegen. Atemlose Stille setzt bei den rund 30 Besuchern ein. Dann nimmt die Höhlenführerin einen Lavastein in die Hand, um ihn in die Tiefe zu werfen. Wir erwarten einen laaaangen Fall und ein entferntes Klonk. Doch.. der Stein fällt ins Wasser! Wellen verzerren das Bild, das sich im Höhlensee gespiegelt hat. Wow. Tanürlich haben wir ein Foto gemacht. Unerlaubterweise. Aber ihr wollt ja auch einen Eindruck haben.
Wir also wieder ins Auto, weiter zu Manriques Haus. Super eingerichtet… hat die gleiche Küche wie Beate (s. Foto) – ist also künstlerisch wertvoll… Also Ulf – ich denke, Beate sollte dir doch das neue Segel erlauben. (Zeterundhorrido).
Ein heißer Typ war Manrique – das konnte man in einem Filmchen gut sehen. Er hat richtig viel rumgemeckert, als Lanzarote mit Hotelburgen zubetoniert werden sollte. Auch Demos wurden organisiert. Bis die Regierung (!) seinen Plänen zugestimmt hat. Echt toll, wie er es geschafft hat, Lanzarote seine Schönheit mit den kleinen weißen Häusern zu bewahren – Hoffentlich bleibt es so.
Weiter nach El Golfo – vor dem Sonnenuntergang wird es ziemlich knapp… Vor allem weil auf dem Weg dorthin noch Angelina Jolie und Brad Pitt am Wegesrand rumstehen und dort einen neuen Film drehen. Leider standen auch noch ne Menge WoMos und Zelte und Security im Weg. Wir konnten ihnen also nicht persönlich guten Tag sagen.
Mit dem letzten Viertel der Sonne landen wir in El Golfo und schießen ein paar Fotos von der sagenhaften Küste. Auch die Saline im Sonnenuntergang ist schön.
Leider wird es für den kleinen Wanderweg von El Golfo nach Süden schon etwas zu schnell dunkel – nächstes Mal.
Wir geben unser Auto zurück und verabreden uns mit Karl in der One-Bar – Sehr gemütlich und sehr lecker – zu empfehlen.
Im Dunklen machen wir das Schiff seeklar – morgen wollen wir weiter – allerdings wieder nach Norden. Wir haben per Email 2-Wochen Graciosa gebucht.
Over und out